Ein Bericht auf t3n dokumentiert, dass manche Publisher und Unternehmensseiten bereits bis zu 70 % ihres Traffics durch diese Neuerung verloren haben. Der Grund: Google „beantwortet“ die Suchanfragen zunehmend selbst – der Klick auf die Unternehmensseite bleibt aus.
Die jüngsten Änderungen bei Google zeigen, wie fragil digitale Reichweite sein kann. Mit der Einführung der Funktion „AI Overviews“ (KI-generierte Zusammenfassungen) verändert Google massiv, wie Informationen dargestellt werden. Nutzer erhalten direkt in der Suchmaschine automatisierte Antworten – oft ohne die darunter verlinkten Websites noch zu besuchen.
Ein Bericht auf t3n dokumentiert, dass manche Publisher und Unternehmensseiten bereits bis zu 70 % ihres Traffics durch diese Neuerung verloren haben. Der Grund: Google „beantwortet“ die Suchanfragen zunehmend selbst – der Klick auf die Unternehmensseite bleibt aus.
Die Konsequenz: Wer auf organischen Traffic aus Google oder Reichweite über Social Media setzt, ist abhängig von Regeln, die er nicht kontrolliert. Jede Plattform kann mit einem Update oder einer Policy-Änderung bestehende Erfolge innerhalb weniger Tage entwerten.
Dort, wo Algorithmen die Sichtbarkeit von Unternehmen beeinflussen und Plattformen wie Google und Meta ständig ihre Spielregeln ändern, braucht erfolgreiche Kundengewinnung eine verlässliche Basis. Diese Basis liegt nicht in den Händen fremder Plattformbetreiber – sondern in einer direkten, persönlichen und planbaren Kommunikation: Printmailings in Kombination mit telefonischer Vertriebsassistenz.
Printmailings bieten eine außergewöhnliche Möglichkeit, sich von der Reizüberflutung im digitalen Raum abzuheben. Sie sind physisch, individuell gestaltbar und erreichen die Zielgruppe direkt im Briefkasten – ungestört von Algorithmen oder Ad-Blockern.
Die Vorteile im Überblick:
Die nachgelagerte telefonische Kontaktaufnahme verwandelt ein Printmailing von einem einseitigen Informationsangebot in einen echten Dialog. Durch das direkte Gespräch kann individuell auf Fragen, Interessen oder Bedenken eingegangen werden.
Vorteile der telefonischen Vertriebsassistenz:
Die Kombination aus Printmailing und Telefonat erzeugt also eine Brücke vom analogen Erstkontakt zum persönlichen Vertriebsdialog – ohne auf die Launen eines Algorithmus angewiesen zu sein.
Fazit: Nachhaltigkeit schlägt Abhängigkeit
Unternehmen, die auf eigene, steuerbare Kommunikationskanäle setzen, sind langfristig besser aufgestellt. Eine durchdachte Printmailing-Kampagne mit anschließender persönlicher Vertriebsansprache ist nicht nur wirksam – sie ist auch unabhängig von fremdbestimmten Plattformen.
Während sich im digitalen Raum das Spielfeld ständig ändert, behalten Sie mit Print und Telefon die Kontrolle. Persönlich, direkt und verbindlich.
Wenden Sie sich für Fragen und weitere Informationen dazu gerne an:
Tobias Sigg
Manfred Mohr
Ulf Gimm
Über +siggset+ print & media AG
Wir machen es wirksam.
Ihre Marke hat es verdient.
Mit gekonnt eingesetzter Print- und Onlinekommunikation gewinnen und begeistern Sie Kunden, fördern ihre Kundenloyalität und steigern den Bekanntheitsgrad. Die +siggset+ print & media AG ist in beiden Disziplinen zuhause.
Wir entwickeln, realisieren und begleiten vollumfänglich Print- und Onlinekampagnen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und so zu mehr Leads und dialogfördernder Marketingkommunikation führen.
Wir sind Möglichmacher für Vertrieb sowie Marketing und wissen, wie Werbung wirksam wird.
Verkaufsfördernde und imagebildende Maßnahmen zu Ihrer vollsten Zufriedenheit umzusetzen sind unser Antrieb. Hochwertige, individuelle Printprodukte, die mit haptischem Erlebnis begeistern und Ihre Werbebotschaft fördern, verbinden wir mit professionell dialogorientierten Social-Media- sowie Web-Aktivitäten aus einer Hand. Darüber hinaus unterstützen wir Sie im Bereich Fulfillment sowie Organisation Ihrer Werbemittel.
Seit 1977 steht der Mediendienstleister mit Sitz in Albbruck – nahe an der Grenze zur Schweiz – für Lösungen, die sich schon immer auf die besonderen Herausforderungen im Sinne seiner Kunden spezialisiert haben.